In den 50er Jahren war in den Dörfern und kleineren Städten eine Toilette mit Spülung noch nicht üblich. Es wurde alles in Behältern, meist aus Holz, gesammelt und wenn sie voll waren auf den Feldern, oft mit Pferdefuhrwerken, entsorgt.[img]http://www.smileygarden.de/smilie/Haushalt/7[1].gif[/img] Ein Bäuerle war nun mit seinem Fuhrwerk samt Soichfass in seinem Dorf unterwegs. In einem nahe gelegenen Wirtshaus kehrte er zu einem ausgiebigen Frühschoppen ein.
Irgendein Witzbold lockerte derweil am Soichfass henta d Soichhahna und die ganze Sauerei lief in den Kandel und in den nur wenige Meter entfernten Gully.
Es stank erbärmlich und dauerte daher nicht lange, bis das auch „dr Bollizei“ auf seiner Fußstreife roch und vorbeikam, um nach der Ursache zu sehen.
Nun, den Besitzer des Corpus Delicti musste man nicht lange suchen; er war schnell gefunden, kam gut angeheitert aus der Wirtschaft und besah sich die Sauerei und seinen Schaden, denn das Soichfass war völlig leer gelaufen, 2500 Liter Soich, wertvoller Dünger.
Das Bäuerlein musste wegen erregung öffentlichen Ärgernisses „femf Mark“ bezahlen, allerdings mit der Auflage, „da Soich“ und den Gully mit Wasser aus dem nahe gelegenen Neckar nach zu spülen.
Der Bauer bezahlte, schrie aber da Bollizei an: „ Zum Dondrwettr abr au no mol! Wa glaubsch en du, wer de bisch? A halbs Johr omasooscht gsoicht, ond jetzat derf e au no drfier zahla und da halba Necker henderherleera! Des waret fei drei deire Vierdala hait Morga!
S´Soichfass
S´Soichfass
Ich fahre gemütlich!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
-
- Beiträge: 4269
- Registriert: 31.03.2007 17:48
- Wohnort: 72355 Schoemberg
-
- Beiträge: 4269
- Registriert: 31.03.2007 17:48
- Wohnort: 72355 Schoemberg