looft nicht lange ledich rum.
Heiraten ist manchmal scheen,
ick habs neulich erst jesehen.
Zickenschulze aus Bernau
nahm sich schon de vierte Frau
und nu ham wir dann die Nacht
ooch ne Hochzeit mitjemacht.
Ach war det da jemütlch,
ham wir uns wohljefühlt.
Jejessen und jetrunken
und ooch verückt jespielt.
Jeknutscht mit kleene Mädchens,
jetanzt mit schönen Frauen
und ab und zu da ham sich
'n paar auch mal jehauen.
Schulzen´s Tante Lieselott
fiel´n die Zähne ins Kompott.
Und ihr Mann aß seinen Fisch
halb im Dusel unterm Tisch.
Und ick hab mir unentdeckt
zwölf Zijarren einjesteckt.
Jerne hätt ick ja noch mehr,
bloß die Kiste war dann leer.
Schulzen´s Schwiejermutter steppte mit Herrn Bock,
und verlor dabei ihren juld´nen Unterrock.
Und der Jrosspapa hat wie verrückt jejazzt,
und dabei ist ihm die Hosennaht jeplatzt.
Bei der Kaffetafel dann
fing der Fetz erst richtig an,
denn der Klempnermeister Rau,
der war schon jehörig blau.
Und da brüllt er "Hopsassa! Jetzt spielen se Valencia!"
Olle komm du kannst wat lern'
ich tanz jetzt mit dir modern.
Nu wollt er rechtsrum tnazen,
da hat es nicht jeklappt,
nu wollt er's links probieren
da hat er Pech jehabt.
Ein Blech mit Pflaumenkuchen,
schön delikat und frisch,
bleib ihm am Eh´rock hängen,
und fiel dabei vom Tisch.
In dem selben Aujenblick
rutscht der Klempner nun zurück
übern Pflaumenkuchen aus
und macht Marmelade draus,
haut dabei im Angstjefühl,
weil er sich wo halten will
einem Kellner der da Stand
'n vollen Milchtopp aus der Hand.
Und die janze Milch, datt war direkt zum Schreien, floß
der Klempnerfrau in'n Blusenausschnitt rein.
Und ick fand det ooch noch jar nich mal verkehrt,
denn die Milch die wusste wo se hinjehört.
Nach dem Pflaumenkuchenfall,
da jabs ´nen anderen Krawall.
Zickenschulze schrie voll Schreck:
"Kinner, meene Frau is weg!"
Und nu suchten alle Mann
und im Garten war se dann,
wo se heimlich ungeniert
mit ihrem Schwager rumpussiert.
Voll Wut nahm Zickenschulze
ne Latte von dem Zaun,
und hat damit den Schwager
und auch die Frau verhauen.
Und alle Hochzeitsjäste
ergriffen nu Partei,
und binnen zwee Minuten jabs die schönste Klopperei.
Als ich sah wie alles knuff,
dacht ick: "Hier is dicke Luft."
Und ich schlängelte wie'n Aal
mich nach rückwärts in den Saal.
Vorsichtshalber an die Wand,
wo das volle Bierfass stand.
Und ich dachte: "Haut euch man",
ick fang jetzt zu picheln an.
Doch bald herrschte wieder Einigkeit im Saal.
Und nu freuen sich alle schon uff´s nächste Mal,
wenn Zickenschulze sich nu wieder scheiden lässt.
Kinder Kinds dann jibts nochmal so´n schönes Fest.
Dieses Mal nichts schwäbisches
