Die Ägypter
Verfasst: 27.07.2012 17:08
Im antiken Olympia traten Athleten nackt an, was keinen erregte, weil Frauen weder als Teilnehmer noch als Fans zugelassen waren.
Seit Damen mitmischen, gilt eine Kleiderordnung, was zu Problemen führen kann, wie die Ägypter erkennen.
"Die Tasche hat vorn ein Nike - Logo, die Reißverschlüsse sind von Adidas", schrieb Synchronschwimmerin Yonna Khallaf im Internet und löste eine sportpolitische Lawine aus.
Das olympische Komitee räumte nun ein, die Athleten mit gefälschter Ausrüstung nach London entsandt zu haben - aufgrund der klammen finanziellen Lage habe man die Produkte eines chinesischen Anbieters bezogen. Dabei seien die Fälschungen so gut, meinte ein Offizieller, "dass man nie den Unterschied erkennen kann zwischen gefälschtem Produkt und Original".
Ein Funktionär wohl kaum, Sportler wie Yonna Khallaf aber schon.
Es gilt:
Wachsam sein, liebe Ägyptenurlauber. Womöglich klebt an der Unterseite der Koralle, die sie beim Tauchen von einem Riff vor Hurghada hochgeholt haben, ein kleiner Kleber mit der Aufschrift: Made in China.
( Zeitungsartikel )
Seit Damen mitmischen, gilt eine Kleiderordnung, was zu Problemen führen kann, wie die Ägypter erkennen.

"Die Tasche hat vorn ein Nike - Logo, die Reißverschlüsse sind von Adidas", schrieb Synchronschwimmerin Yonna Khallaf im Internet und löste eine sportpolitische Lawine aus.
Das olympische Komitee räumte nun ein, die Athleten mit gefälschter Ausrüstung nach London entsandt zu haben - aufgrund der klammen finanziellen Lage habe man die Produkte eines chinesischen Anbieters bezogen. Dabei seien die Fälschungen so gut, meinte ein Offizieller, "dass man nie den Unterschied erkennen kann zwischen gefälschtem Produkt und Original".
Ein Funktionär wohl kaum, Sportler wie Yonna Khallaf aber schon.
Es gilt:
Wachsam sein, liebe Ägyptenurlauber. Womöglich klebt an der Unterseite der Koralle, die sie beim Tauchen von einem Riff vor Hurghada hochgeholt haben, ein kleiner Kleber mit der Aufschrift: Made in China.

( Zeitungsartikel )