Hexenbändiger Didi hat geschrieben:Ja, mir auch recht. Selbstverpflegung ist immer gut.
Hallo Didi,
finde ich auch.
Nur wenn sich keiner meldet, kann ich dieses Bauernhaus auch nicht ordern.
Es ist sowieso nicht gewiss, ob man es bekommt, da sehr viele Gruppen sich hier vormerken lassen. Vom Roten kreuz über was weis ich noch.
Das Bauernhaus muss jetzt beantragt werden für 2012.
Wir brauchen bei dem Haus auch eine Mindestmenge von 30 Personen.
Die Gegend wäre ideal für Touren.
Tour 1. Das Simmonswälder TAl hoch nach Furtwangen, von dort über Hornberg oder Triberg ins Elzachtal. Nur Kurven. Nach Waldkirch und dort wieder links ab ins simmonswäldertal zum Bauernhaus.
Tour 2. Abfahren nach Waldkirch, dann den Kandel hoch, weiter nach St. peter oder St.-Märken, Altglashütte, Hexenloch, wo wir eine Pause machen können ( alte Wassermühle ) Neukirch, Gütenbach nach Obersimonswald zum Bauernhof.
Tour 3. Abfahren nach Gutach i. Breisgau, Freiamt, Brettental Schweighausen, Biederbach, Elzach, Gutach, Simmonswald, obersimmonswald zum Bauernhaus.
Bei diese Strecken mußt du die Geraden suchen. Nur Kurven.
Und wenn das Wetter nicht so schön ist dann wäre in diesem Haus genügend Platz um auch was richtig leckeres zum Kochen.
Dann hätte man Zeit, einen kleinen Kochkurs zu veranstalten.
Kürbissuppe ala Charlotte.
Kartoffelsalatwettbewerb und und und
Serviettenknödel in Alufolie, mit Brezeln und Oliven, scharf angebratet im chiliöl.
Spare-Ribs auf einem grünen Bett, die mit Niedertemperatur gegart werden in O.-Saft und mit einer besonderen Souce zum Ende hin mit dem Finishing Glaze bestrichen werden.
Rinderhüfte im Bauernhaus:
Rinderhüfte in sechs gleichmäßig große Scheiben portionieren. Die Scheiben doppelte Größe plattieren. Zur Herstellung der Putenfarce Putenbrust in feine Streifen schneiden. Mangoldblätter und Rote Beete blanchieren. Rote Beete pürieren, dann die Pute im Mixer fein pürieren. Sahne, Gewürze, Kräuter, sowie das Rote Beete Püree hinzugeben. Hüftrouladen mit der fertigen Farce dünn bestrichen. Auf die zweite Lage werden die Mangoldblätter verteilt.
Zum Schluss die Rouladen einrollen, gut schließen und für fünf Minuten auf den Grill und dann für 1 ½ Stunden bei circa 160° Celsius in den Ofen.
Die letzte Viertelstunde dürfen die Rouladen in Alufolie eingepackt mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin, Knoblauch und etwas Fleur du Sel im Ofen verweilen, um den Geschmack der Aromaten aufnehmen zu können.
Zum Abschluß könnte man gegrillte Bananenschiffchen machen die mit Schokostreusel, Frischkäse und Chili gefüllt sind und mit Eischnee verschlossen wird.
Vielleicht klappt es doch noch mit dem Bauernhaus.
Das Simmonswäldertal bietet sich auch hervorragend zum Wandern an, so dass auch die Familie mit kann. Platz ist genügend vorhanden.
vielleicht melden sich jetzt doch ein wenig mehr für dieses Bauernhaus.
schönes WE