An Pfingsten sollte der alte Sauerteig weg und es sollte ein neuer Sauerteig angesetzt werden.
Zutaten:
700g Weizenmehl
300g Sauerteig
30g Hefe ( auch Trockenhefe geeignet )
20g Salz
150ml Wasser ( evtl. auch etwas mehr )
1 Handvoll Holunderblüten ( frisch oder getrocknet )
Sesam zum Bestreuen
Zubereitung des Sauerteigs:
1. Tag: 100ml Wasser und 100g Weizenmehl mischen und bei Zimmertemperatur abgedeckt stehen lassen
2. Tag: 100ml Wasser und 100g Weizenmehl zum Teig vom Vortag geben, mischen und wiederum zugedeckt ruhen lassen.
3. Tag: Erneut 100ml Wasser und 100g Weizenmehl zu dem Teig vom Vortag geben, mischen und zugedeckt ruhen lassen.
Zubereitung des Brotes:
Am 4. Tag werden alle Zutaten ( also insgesamt 1kg Mehl ) gut vermischt und kräftig durch geknetet ( für Siggi mit der Hand zum Frustabbau ).
Den Teig mindestens eine Stunde zugedeckt ruhen lassen, dann nochmals durchkneten und aus dem Teig ein Brot formen oder in eine Kastenform legen.
Wieder eine Stunde gehen lassen. Danach bestreicht man das Brot mit Wasser und streut den Sesam darüber.
Im vorgeheizten Backofen wird das Brot ca. 1 Stunde bei 180°C ( Umluft ) gebacken.
Schmeckt besonders gut zu Butter, Holundermarmelade oder Johannisbeer Gelee.

