Hugo Cocktail
Hugo Cocktail
Zutaten
2 cl Holunderblütensirup
2 Bl Minze
160 ml Prosecco
1 Schuss Soda zum Auffüllen
Zubereitung
Ein Hugo wird meist in einem Sekt- oder Rotweinglas serviert. Die Limette in Spalten schneiden. Eine Spalte über das Glas halten, kurz andrücken, damit einige Spritzer ins Glas tropfen. Danach die Spalte ins Glas geben, eine weitere Spalte kommt dazu.
Holunderblütensirup, Minzblätter und Eiswürfel zufügen. Mit Prosecco und Sodawasser auffüllen.
Tipps zum Rezept
Mit Zitronenspalte oder Eisstäbchen garnieren.
2 cl Holunderblütensirup
2 Bl Minze
160 ml Prosecco
1 Schuss Soda zum Auffüllen
Zubereitung
Ein Hugo wird meist in einem Sekt- oder Rotweinglas serviert. Die Limette in Spalten schneiden. Eine Spalte über das Glas halten, kurz andrücken, damit einige Spritzer ins Glas tropfen. Danach die Spalte ins Glas geben, eine weitere Spalte kommt dazu.
Holunderblütensirup, Minzblätter und Eiswürfel zufügen. Mit Prosecco und Sodawasser auffüllen.
Tipps zum Rezept
Mit Zitronenspalte oder Eisstäbchen garnieren.
Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume!
Re: Hugo Cocktail
Mmmmmh - lecker
Cocktails sind meine Spezies!!!

Cocktails sind meine Spezies!!!



Ich fahre gemütlich!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Re: Hugo Cocktail
Na dann kannste ja mal eine Cocktail-Party machen




Re: Hugo Cocktail
gunni hat geschrieben:Na dann kannste ja mal eine Cocktail-Party machen
![]()
![]()
äähm, ich meine trinken - nicht machen

...und, ihr fahrt ja eh vorbei

Ich fahre gemütlich!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Re: Hugo Cocktail
Lillet ist DAS Getränk der Saison:
5 cl Lillet
10 cl Schweppes Russian Wild Berry
Eiswürfel
od. noch einen "Schluck" Prosecco
leeeeekkker !!!
5 cl Lillet
10 cl Schweppes Russian Wild Berry
Eiswürfel
od. noch einen "Schluck" Prosecco

Re: Hugo Cocktail
Ich glaube: "I´m out of time"
Das Zeug kenn ich gar nicht.
...muss ich mal probieren
Danke für die Info
Unter dem Namen Lillet werden verschiedene Aperitifs vertrieben, die aus Weinen und Fruchtlikören (im Verhältnis 85 % : 15 %) hergestellt wurden. Die fertigen Aperitifs haben einen Alkoholgehalt von 17 Vol.-%. Lillet ist die Marke des Herstellers Lillet Frères SAS
Herstellung
Zur Herstellung der Liköre wird die Schale verschiedener Zitrusfrüchte (Orangen aus Südspanien, Pomeranzen aus Haiti, grüne Orangen aus Marokko und Tunesien) und Chinarinde aus Peru mehrere Monate lang in Alkohol eingelegt.
Der Lillet wird in traditionellen Eichenfässern gelagert. 1987 wurde das Rezept des Lillet Blanc und 1990 die Zusammensetzung des Lillet Rouge in Zusammenarbeit mit dem önologischen Institut der Universität Bordeaux dem zeitgenössischen Geschmack angepasst: Jetzt schmeckt er nicht mehr süß und bitter, sondern leicht und fruchtig.
Varianten
Lillet ist in fünf Varianten erhältlich:[2]
Blanc (Rebsorte Semillion; goldfarben; Aromen von in Honig kandierten Orangen, Fichtenharz und exotischen Früchten)
Rosé (Rebsorte Semillion; rosafarben; Aromen von roten Früchten, Orangenblüten und Grapefruit)
Rouge (Rebsorte Merlot; rubinrot; Aromen von Orangen, roten Früchten, Vanille und Gewürzen)
Réserve Blanc (AOC-Weine eines Jahrgangs; goldfarben; Aromen: fruchtig, blumig, Passionsfrucht)
Réserve Rouge (AOC-Weine eines Jahrgangs; rubinrot; Aromen: fruchtig, schwarze und rote Johannisbeere, Vanille)
... so nun sind wir alle etwas schlauer

Das Zeug kenn ich gar nicht.
...muss ich mal probieren
Danke für die Info



Unter dem Namen Lillet werden verschiedene Aperitifs vertrieben, die aus Weinen und Fruchtlikören (im Verhältnis 85 % : 15 %) hergestellt wurden. Die fertigen Aperitifs haben einen Alkoholgehalt von 17 Vol.-%. Lillet ist die Marke des Herstellers Lillet Frères SAS
Herstellung
Zur Herstellung der Liköre wird die Schale verschiedener Zitrusfrüchte (Orangen aus Südspanien, Pomeranzen aus Haiti, grüne Orangen aus Marokko und Tunesien) und Chinarinde aus Peru mehrere Monate lang in Alkohol eingelegt.
Der Lillet wird in traditionellen Eichenfässern gelagert. 1987 wurde das Rezept des Lillet Blanc und 1990 die Zusammensetzung des Lillet Rouge in Zusammenarbeit mit dem önologischen Institut der Universität Bordeaux dem zeitgenössischen Geschmack angepasst: Jetzt schmeckt er nicht mehr süß und bitter, sondern leicht und fruchtig.
Varianten
Lillet ist in fünf Varianten erhältlich:[2]
Blanc (Rebsorte Semillion; goldfarben; Aromen von in Honig kandierten Orangen, Fichtenharz und exotischen Früchten)
Rosé (Rebsorte Semillion; rosafarben; Aromen von roten Früchten, Orangenblüten und Grapefruit)
Rouge (Rebsorte Merlot; rubinrot; Aromen von Orangen, roten Früchten, Vanille und Gewürzen)
Réserve Blanc (AOC-Weine eines Jahrgangs; goldfarben; Aromen: fruchtig, blumig, Passionsfrucht)
Réserve Rouge (AOC-Weine eines Jahrgangs; rubinrot; Aromen: fruchtig, schwarze und rote Johannisbeere, Vanille)
... so nun sind wir alle etwas schlauer

Ich fahre gemütlich!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
- Oberguru Siggi
- Beiträge: 510
- Registriert: 27.06.2006 21:19
- Wohnort: Freudental
Re: Hugo Cocktail
Blinkerjo hat geschrieben:Lillet ist DAS Getränk der Saison:
5 cl Lillet
10 cl Schweppes Russian Wild Berry
Eiswürfel
od. noch einen "Schluck" Proseccoleeeeekkker !!!
Sodele - wir haben das Zeug probiert - auch mit anderen Schweppes Sorten ( Lillet muss ja weg )

Schmeckt echt lecker - aber mit ... fahren ist danach nicht mehr viel.

Man kann sich dran gewöhnen

Ich fahre gemütlich!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Re: Hugo Cocktail
Blinkerjo hat geschrieben:Lillet ist DAS Getränk der Saison:
5 cl Lillet
10 cl Schweppes Russian Wild Berry
Eiswürfel
od. noch einen "Schluck" Proseccoleeeeekkker !!!
...ich habe das Zeug nun in Österreich getrunken
"Lillet Wild Berry"
saulegger

und dort habe ich noch einen neuen Cocktail probiert - extra für euch

Gin Basil Smash
Zutaten:
6cl Gin
10 - 15 Blätter Basilikum
2cl Zitronensaft
2cl Zuckersirup
Eiswürfel
Zubereitung:
Basilikum zerkleinern und zusammen mit dem Zuckersirup im Shaker etwas zerstoßen.
Gin, Zitronensaft und Eiswürfel mit hineingeben und kräftig shaken.
Durch ein Barsieb in einen Tumbler mit einigen Eiswürfeln abseihen.
Mit Basilikum dekorieren und mit Strohhalm servieren.
Boah - isch des guat

Ich fahre gemütlich!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!