Seite 1 von 3
Scottoiler eSystem
Verfasst: 17.02.2009 12:39
von carbonero
So und jetzt die BMW-Kardanfraktion: Augen zu.
Das Neue eSystem von Scottoiler:
KLICK
Gibts dann auch schon bei
Tante Louise
Viele Grüße
Uli
Verfasst: 31.03.2011 16:16
von Pälzer-Frauengruppenführe
Gibt es eine schwäbische Sparvariante dazu, vll sogar im Selbstbau
Da ich momentan mehr Zephyr fahre, bekomme ich nur wieder die Pro-Argumente für einen Kardan vor Augen geführt. Das ändert nichts an der Tatsache, dass ich an meinem Reiskocher eine Kette habe und die einen gewissen Pflegeaufwand erfordert.
260€ sind ein ganzer Batzen Geld, von der Summe lebe ich einen Monat lang ganz gut
Wenn noch keiner eine Idee hat, kann ich mir auch mal was überlegen, Silikonbackpinsel aufbohren, Aquariumschlauch durch, kleines Ventil, kleiner Ölbehälter, so irgendwie halt...
Kruß Pälzer
Verfasst: 01.04.2011 10:56
von Seahorse
Hallo Leudde,
auch wenn meine neue Maschine (KTM) - irgendwann - kein Kardan hat, aber ich werde mir nie mehr einen ScottOiler einbauen. Meine Vara hatte einen und der sah nach einer Ausfahrt
so aus.
Mir ist die Kiste während der Fahrt fast unterm Arsch abgebrannt. Haben die ganze Kiste zerlegen müssen und ein neuen Kabelbaum verlegt. Für dieses Geld kann ich ein ganzes Faß Kettenöl kaufen.
Liebe Grüße
Jürgen
Verfasst: 02.04.2011 10:38
von Pälzer-Frauengruppenführe
Gut, ScottOiler scheint wohl für mich aus zwei Aspekten gefressen zu sein. Möglicher technischer Defekt und der Anschaffungspreis.
Dann überlege ich mir mal eine Variante, die nicht soviel kostet UND sich nicht in Rauch auflöst
Kruß Pälzer
Verfasst: 03.05.2011 12:23
von Ramazotti
Pälzer-Frauengruppenführe hat geschrieben:Gut, ScottOiler scheint wohl für mich aus zwei Aspekten gefressen zu sein. Möglicher technischer Defekt und der Anschaffungspreis.
Dann überlege ich mir mal eine Variante, die nicht soviel kostet UND sich nicht in Rauch auflöst
Kruß Pälzer
...die kette einfach gelegentlich per hand selber oilen ....
frag mal den uli ...bei dem klapt das ohne probleme
bei mir an der duc übrigens auch

Verfasst: 03.05.2011 13:04
von Bandenchef wega
Verfasst: 03.05.2011 13:20
von Ramazotti
Verfasst: 03.05.2011 17:20
von RennSchnegge
ach Du sch...., Jürgen DAS sieht ja übel aus !!!
Und mit 260 Ocken muss ich dem Pälzer Recht geben..., ist ne Menge Holz (auch für nen Nicht-Studi...!)
Obwohl meine Kette etwas "regelmäßiger" geschmiert werden könnte....

Verfasst: 03.05.2011 18:56
von Pälzer-Frauengruppenführe
Meine Blac
K Pearl braucht auch alle 10.000km knappe 250ml SAE 80. Aber mit der vielen Fahrerei mit de Zephyr die letzte Zeit konnte ich alle drei Tage die Kette einsprühen (alle 500km) und das ist einfach nur verdammt nervig

Vom Putzen mal abgesehen

:!
Deshalb ja die Überlegung, das künftig automatisch machen zu lassen
Wenn ich was habe, wird die Bastelanleitung gepostet

Verfasst: 03.05.2011 21:52
von Bandenchef wega
RennSchnegge hat geschrieben:ach Du sch...., Jürgen DAS sieht ja übel aus !!!
Und mit 260 Ocken muss ich dem Pälzer Recht geben..., ist ne Menge Holz (auch für nen Nicht-Studi...!)
Obwohl meine Kette etwas "regelmäßiger" geschmiert werden könnte....

liebes Rennschneggle,
ja eine Kette gehört einfach regelmäßig geschmiert.
Da macht dann das Fahren einfach mehr Spass.
LG
Verfasst: 04.05.2011 7:53
von Hexenbändiger Didi
Hört sich gut an...
Verfasst: 04.05.2011 7:59
von Bandenchef wega
Hexenbändiger Didi hat geschrieben:Hört sich gut an...
Hay Didi,
was hört sich gut an??
LG
Verfasst: 04.05.2011 13:02
von Ramazotti
Verfasst: 04.05.2011 13:50
von Pälzer-Frauengruppenführe
Verfasst: 04.05.2011 18:18
von Ramazotti