Antrag auf Umbenennung des Foren-Nutzers RennSchnegge

Nur zum Nachlesen älterer Themen.
Antworten nicht möglich
Bandenchef wega
Beiträge: 4269
Registriert: 31.03.2007 17:48
Wohnort: 72355 Schoemberg

Beitrag von Bandenchef wega » 03.05.2011 21:47

Pälzer-Frauengruppenführe hat geschrieben:
RennSchnegge hat geschrieben:mit ollen Orgeln kennen wir uns aus gell Werner :-)))
:P 8) :wink:
So ne Orgel hab ich auch daheim und mein Vorsteher möchte, dass ich das Teil spielen kann weil wir eigentlich keinen Orgelspieler mehr haben in der Gemeinde :roll: :roll: :roll:

Aber gut Ding will Weile haben :!:

Den Namen Olle Muddi hat sich unser RennSchneggchen selbst gegeben :lol: :lol: :lol: Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen :!:


Kruß Pälzer
siehste Pälzer,
wenn du jetzt an der ollen Orgel die richtigen Tasten drückst bekommst du eine richtig schöne Musik zu hören.
Das ist nicht nur bei deiner ollen Orgel so, sondern überall, die richtige Taste zur richtig zeit drücken dann erfährst du Töne die dich nur begeistern können.
Geh mal in eine alte Kathedrale, wo einer richtig Orgeln kann, dann willst du nicht mehr weg.

Ganz liebe Grüße an den Frauengruppenführer.
Bandenchef Wega


Mappe 376, Gott mit Euch bis wir uns wiedersehn.
Nicht die Stimmung macht Deine Gedanken, sondern Deine Gedanken machen Deine Stimmung.
Wenn Ihr einen Schreibfehler findet, dann dürft Ihr ihn gerne behalten :-))

körnchen

Beitrag von körnchen » 10.05.2011 11:15

So ne Orgel hab ich auch daheim und mein Vorsteher möchte, dass ich das Teil spielen kann weil wir eigentlich keinen Orgelspieler mehr haben in der Gemeinde Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes .

Das liegt wohl eher daran, das man sich nicht mit Orgelspieler der 2. Liega zufrieden gibt. Gruß Uwe

Bandenchef wega
Beiträge: 4269
Registriert: 31.03.2007 17:48
Wohnort: 72355 Schoemberg

Beitrag von Bandenchef wega » 10.05.2011 13:12

körnchen hat geschrieben:So ne Orgel hab ich auch daheim und mein Vorsteher möchte, dass ich das Teil spielen kann weil wir eigentlich keinen Orgelspieler mehr haben in der Gemeinde Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes .

Das liegt wohl eher daran, das man sich nicht mit Orgelspieler der 2. Liega zufrieden gibt. Gruß Uwe
Hay Uwe,
kann es sein, dass ich hier ein wenig Verbitterung heraus höre???

LG
Bandenchef Wega


Mappe 376, Gott mit Euch bis wir uns wiedersehn.
Nicht die Stimmung macht Deine Gedanken, sondern Deine Gedanken machen Deine Stimmung.
Wenn Ihr einen Schreibfehler findet, dann dürft Ihr ihn gerne behalten :-))

Benutzeravatar
Ramazotti
Beiträge: 3938
Registriert: 12.08.2008 13:28
Wohnort: 77694 Kehl

Beitrag von Ramazotti » 10.05.2011 13:43

...bei uns gibts keine zweite liga ....
wir sitzen alle in der ersten reihe :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
liebe Grüße
Ramazotti

Nada pode me separar do amor de Deus
und nihil fit sine causa

Benutzeravatar
Pälzer-Frauengruppenführe
Beiträge: 1317
Registriert: 01.01.2008 21:36
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Pälzer-Frauengruppenführe » 11.05.2011 0:26

körnchen hat geschrieben:So ne Orgel hab ich auch daheim und mein Vorsteher möchte, dass ich das Teil spielen kann weil wir eigentlich keinen Orgelspieler mehr haben in der Gemeinde Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes .

Das liegt wohl eher daran, das man sich nicht mit Orgelspieler der 2. Liega zufrieden gibt. Gruß Uwe
Nein Uwe,

in unserm Fall spielt jetzt unser Dirigent die Orgel und eig. ist er schon im Rentenalter.

Ab einem gewissen Alter dürfen die Jungen nachrücken, oder sollten es zumindest :roll:
Das hat bei uns nichts mit Qualität zu tun, sondern mit Quantität. Unser Tenor besteht aus einem Drittel vom Alt und einem Diakon i.R. (eserve, ne Ruhestand eigentlich).

Meine Gemeinde ist halt sehr stark seniorenlastig und vor ein paar Wochen hat ein Bruder (der jetzt im Mai 90 Jahre alt wird) gesagt, dass er aus dem Chor möchte. Bis dahin hat er mit Schwierigkeiten stehend im Chor mitgesungen :!: Ich bin des öfteren alleine im Bass :!:

Bei uns wird nicht nach Qualifikation geschaut, sondern überhaupt nach jemand, der irgendwie spielen kann :!: :!: :!:

Kruß Pälzer
Powercruisen statt Rasen !

Bandenchef wega
Beiträge: 4269
Registriert: 31.03.2007 17:48
Wohnort: 72355 Schoemberg

Beitrag von Bandenchef wega » 11.05.2011 13:05

Pälzer-Frauengruppenführe hat geschrieben:
körnchen hat geschrieben:So ne Orgel hab ich auch daheim und mein Vorsteher möchte, dass ich das Teil spielen kann weil wir eigentlich keinen Orgelspieler mehr haben in der Gemeinde Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes .

Das liegt wohl eher daran, das man sich nicht mit Orgelspieler der 2. Liega zufrieden gibt. Gruß Uwe
Nein Uwe,

in unserm Fall spielt jetzt unser Dirigent die Orgel und eig. ist er schon im Rentenalter.

Ab einem gewissen Alter dürfen die Jungen nachrücken, oder sollten es zumindest :roll:
Das hat bei uns nichts mit Qualität zu tun, sondern mit Quantität. Unser Tenor besteht aus einem Drittel vom Alt und einem Diakon i.R. (eserve, ne Ruhestand eigentlich).

Meine Gemeinde ist halt sehr stark seniorenlastig und vor ein paar Wochen hat ein Bruder (der jetzt im Mai 90 Jahre alt wird) gesagt, dass er aus dem Chor möchte. Bis dahin hat er mit Schwierigkeiten stehend im Chor mitgesungen :!: Ich bin des öfteren alleine im Bass :!:

Bei uns wird nicht nach Qualifikation geschaut, sondern überhaupt nach jemand, der irgendwie spielen kann :!: :!: :!:

Kruß Pälzer
Hay Pälzer,
da muss ich dir zustimmen.
Wir brauchen einfach Geschwister die mitmachen.
Selbst wenn diese nur mit einem Finger auf der Orgel spielen können und somit die Gemeinde begleiten.
Dann ist das doch super, als wie wenn keine Orgel da ist.
Wir sind in unserer Gemeinde auch nur 5 bis 6 Sänger im Chor.
Da muss ich auch oft Bass oder Tenor singen.
Wenn man damit die Geschwister und sich selbst erfreuen kann dann hat man das Ziel erreicht.

LG
Bandenchef Wega


Mappe 376, Gott mit Euch bis wir uns wiedersehn.
Nicht die Stimmung macht Deine Gedanken, sondern Deine Gedanken machen Deine Stimmung.
Wenn Ihr einen Schreibfehler findet, dann dürft Ihr ihn gerne behalten :-))

Gesperrt