Seite 2 von 2
					
				
				Verfasst: 03.05.2011 21:47
				von Bandenchef wega
				
siehste Pälzer,
wenn du jetzt an der ollen Orgel die richtigen Tasten drückst bekommst du eine richtig schöne Musik zu hören.
Das ist nicht nur bei deiner ollen Orgel so, sondern überall, die richtige Taste zur richtig zeit drücken dann erfährst du Töne die dich nur begeistern können.
Geh mal in eine alte Kathedrale, wo einer richtig Orgeln kann, dann willst du nicht mehr weg.
Ganz liebe Grüße an den Frauengruppenführer.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.05.2011 11:15
				von körnchen
				So ne Orgel hab ich auch daheim und mein Vorsteher möchte, dass ich das Teil spielen kann weil wir eigentlich keinen Orgelspieler mehr haben in der Gemeinde Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes .
Das liegt wohl eher daran, das man sich nicht mit Orgelspieler der 2. Liega zufrieden gibt. Gruß Uwe
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.05.2011 13:12
				von Bandenchef wega
				körnchen hat geschrieben:So ne Orgel hab ich auch daheim und mein Vorsteher möchte, dass ich das Teil spielen kann weil wir eigentlich keinen Orgelspieler mehr haben in der Gemeinde Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes .
Das liegt wohl eher daran, das man sich nicht mit Orgelspieler der 2. Liega zufrieden gibt. Gruß Uwe
Hay Uwe,
kann es sein, dass ich hier ein wenig Verbitterung heraus höre???
LG
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.05.2011 13:43
				von Ramazotti
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2011 0:26
				von Pälzer-Frauengruppenführe
				körnchen hat geschrieben:So ne Orgel hab ich auch daheim und mein Vorsteher möchte, dass ich das Teil spielen kann weil wir eigentlich keinen Orgelspieler mehr haben in der Gemeinde Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes .
Das liegt wohl eher daran, das man sich nicht mit Orgelspieler der 2. Liega zufrieden gibt. Gruß Uwe
Nein Uwe,
in unserm Fall spielt jetzt unser Dirigent die Orgel und eig. ist er schon im Rentenalter. 
Ab einem gewissen Alter dürfen die Jungen nachrücken, oder sollten es zumindest 

Das hat bei uns nichts mit Qualität zu tun, sondern mit Quantität. Unser Tenor besteht aus einem Drittel vom Alt und einem Diakon i.R. (eserve, ne Ruhestand eigentlich).
Meine Gemeinde ist halt sehr stark seniorenlastig und vor ein paar Wochen hat ein Bruder (der jetzt im Mai 90 Jahre alt wird) gesagt, dass er aus dem Chor möchte. Bis dahin hat er mit Schwierigkeiten stehend im Chor mitgesungen 

 Ich bin des öfteren alleine im Bass 
 
Bei uns wird nicht nach Qualifikation geschaut, sondern überhaupt nach jemand, der irgendwie spielen kann 
 
 
 
Kruß Pälzer
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2011 13:05
				von Bandenchef wega
				Pälzer-Frauengruppenführe hat geschrieben:körnchen hat geschrieben:So ne Orgel hab ich auch daheim und mein Vorsteher möchte, dass ich das Teil spielen kann weil wir eigentlich keinen Orgelspieler mehr haben in der Gemeinde Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes .
Das liegt wohl eher daran, das man sich nicht mit Orgelspieler der 2. Liega zufrieden gibt. Gruß Uwe
Nein Uwe,
in unserm Fall spielt jetzt unser Dirigent die Orgel und eig. ist er schon im Rentenalter. 
Ab einem gewissen Alter dürfen die Jungen nachrücken, oder sollten es zumindest 

Das hat bei uns nichts mit Qualität zu tun, sondern mit Quantität. Unser Tenor besteht aus einem Drittel vom Alt und einem Diakon i.R. (eserve, ne Ruhestand eigentlich).
Meine Gemeinde ist halt sehr stark seniorenlastig und vor ein paar Wochen hat ein Bruder (der jetzt im Mai 90 Jahre alt wird) gesagt, dass er aus dem Chor möchte. Bis dahin hat er mit Schwierigkeiten stehend im Chor mitgesungen 

 Ich bin des öfteren alleine im Bass 
 
Bei uns wird nicht nach Qualifikation geschaut, sondern überhaupt nach jemand, der irgendwie spielen kann 
 
 
 
Kruß Pälzer
 
Hay Pälzer,
da muss ich dir zustimmen.
Wir brauchen einfach Geschwister die mitmachen.
Selbst wenn diese nur mit einem Finger auf der Orgel spielen können und somit die Gemeinde begleiten.
Dann ist das doch super, als wie wenn keine Orgel da ist.
Wir sind in unserer Gemeinde auch nur 5 bis 6 Sänger im Chor.
Da muss ich auch oft Bass oder Tenor singen.
Wenn man damit die Geschwister und sich selbst erfreuen kann dann hat man das Ziel erreicht.
LG