Tränenkuchen
Tränenkuchen
Zutaten
Für den Teig:
200 g Mehl
100 g Zucker
70 g Butter
1 Ei(er)
1 TL Backpulver
Für den Belag:
500 g Magerquark
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
1 Ei(er)
2 Eigelb
250 ml Sahne
250 ml Milch
150 ml Öl
Für den Guss:
2 Eiweiß
6 EL Puderzucker
Aus dem Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver einen Knetteig herstellen. Den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten. Den Teig ausrollen und die Ränder von Hand recht hoch drücken.
Den Backofen am besten jetzt auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Quark kurz geschmeidig rühren, dann nach und nach alle Zutaten zugeben und gut verrühren. Die sehr flüssige Masse in die Springform füllen und den Kuchen 70 Minuten backen.
In der Zwischenzeit das Eiweiß mit dem Puderzucker steif schlagen. Nach 70 Minuten den Kuchen heraus holen und den Eischnee ca. 1 cm dick auf den Belag streichen. Es wird wohl nicht alles davon benötigt! Nochmals 10 Minuten bei gleicher Hitze backen.
Dann den Kuchen etwas abkühlen lassen und den Rand der Springform vorsichtig mit einem Messer lösen. Den Kuchen auf dem Boden der Springform mehrere Stunden abkühlen lassen. Wenn alles funktioniert hat, dann sollten beim Abkühlen auf dem Eiweißguss die Tränen entstehen. Schmecken tut der Kuchen aber auch ohne!
Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 6 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.: keine Angabe
Für den Teig:
200 g Mehl
100 g Zucker
70 g Butter
1 Ei(er)
1 TL Backpulver
Für den Belag:
500 g Magerquark
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
1 Ei(er)
2 Eigelb
250 ml Sahne
250 ml Milch
150 ml Öl
Für den Guss:
2 Eiweiß
6 EL Puderzucker
Aus dem Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver einen Knetteig herstellen. Den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten. Den Teig ausrollen und die Ränder von Hand recht hoch drücken.
Den Backofen am besten jetzt auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Quark kurz geschmeidig rühren, dann nach und nach alle Zutaten zugeben und gut verrühren. Die sehr flüssige Masse in die Springform füllen und den Kuchen 70 Minuten backen.
In der Zwischenzeit das Eiweiß mit dem Puderzucker steif schlagen. Nach 70 Minuten den Kuchen heraus holen und den Eischnee ca. 1 cm dick auf den Belag streichen. Es wird wohl nicht alles davon benötigt! Nochmals 10 Minuten bei gleicher Hitze backen.
Dann den Kuchen etwas abkühlen lassen und den Rand der Springform vorsichtig mit einem Messer lösen. Den Kuchen auf dem Boden der Springform mehrere Stunden abkühlen lassen. Wenn alles funktioniert hat, dann sollten beim Abkühlen auf dem Eiweißguss die Tränen entstehen. Schmecken tut der Kuchen aber auch ohne!
Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 6 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.: keine Angabe
Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume!
-
- Beiträge: 4269
- Registriert: 31.03.2007 17:48
- Wohnort: 72355 Schoemberg
Re: Tränenkuchen
Lieber Siggi,Gretzky hat geschrieben:Zutaten
Für den Teig:
200 g Mehl
100 g Zucker
70 g Butter
1 Ei(er)
1 TL Backpulver
Für den Belag:
500 g Magerquark
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
1 Ei(er)
2 Eigelb
250 ml Sahne
250 ml Milch
150 ml Öl
Für den Guss:
2 Eiweiß
6 EL Puderzucker
Aus dem Mehl, Zucker, Butter, Ei und Backpulver einen Knetteig herstellen. Den Boden einer 26 cm Springform mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten. Den Teig ausrollen und die Ränder von Hand recht hoch drücken.
Den Backofen am besten jetzt auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Quark kurz geschmeidig rühren, dann nach und nach alle Zutaten zugeben und gut verrühren. Die sehr flüssige Masse in die Springform füllen und den Kuchen 70 Minuten backen.
In der Zwischenzeit das Eiweiß mit dem Puderzucker steif schlagen. Nach 70 Minuten den Kuchen heraus holen und den Eischnee ca. 1 cm dick auf den Belag streichen. Es wird wohl nicht alles davon benötigt! Nochmals 10 Minuten bei gleicher Hitze backen.
Dann den Kuchen etwas abkühlen lassen und den Rand der Springform vorsichtig mit einem Messer lösen. Den Kuchen auf dem Boden der Springform mehrere Stunden abkühlen lassen. Wenn alles funktioniert hat, dann sollten beim Abkühlen auf dem Eiweißguss die Tränen entstehen. Schmecken tut der Kuchen aber auch ohne!
Arbeitszeit: ca. 45 Min.
Ruhezeit: ca. 6 Std.
Schwierigkeitsgrad: normal
Kalorien p. P.: keine Angabe
das ist kein Rezept für dich oder mich.
DA muss man Zuviel denken!!!!!!!!!
Wenn man was zuerst 6 Stunden ruhen lassen muss, dann hat man ja keinen Hunger mehr.
Siggi ein gutes Stück Fleisch auf dem Grill und das kann man sofort auch essen:
Bandenchef Wega
Mappe 376, Gott mit Euch bis wir uns wiedersehn.
Nicht die Stimmung macht Deine Gedanken, sondern Deine Gedanken machen Deine Stimmung.
Wenn Ihr einen Schreibfehler findet, dann dürft Ihr ihn gerne behalten
)
Mappe 376, Gott mit Euch bis wir uns wiedersehn.
Nicht die Stimmung macht Deine Gedanken, sondern Deine Gedanken machen Deine Stimmung.
Wenn Ihr einen Schreibfehler findet, dann dürft Ihr ihn gerne behalten

-
- Beiträge: 4269
- Registriert: 31.03.2007 17:48
- Wohnort: 72355 Schoemberg
moinsch???????????H-babe hat geschrieben:Quatsch mit Soße
![]()
Siggi ist ein Topfgucker
Bandenchef Wega
Mappe 376, Gott mit Euch bis wir uns wiedersehn.
Nicht die Stimmung macht Deine Gedanken, sondern Deine Gedanken machen Deine Stimmung.
Wenn Ihr einen Schreibfehler findet, dann dürft Ihr ihn gerne behalten
)
Mappe 376, Gott mit Euch bis wir uns wiedersehn.
Nicht die Stimmung macht Deine Gedanken, sondern Deine Gedanken machen Deine Stimmung.
Wenn Ihr einen Schreibfehler findet, dann dürft Ihr ihn gerne behalten

Klaro, als Topfgucker braucht er ja auch nicht denken, nur essen was da steht.Bandenchef wega hat geschrieben:moinsch???????????H-babe hat geschrieben:Quatsch mit Soße
![]()
Siggi ist ein Topfgucker
Ich probier´ den Kuchen mal aus.
Der Name passt auf jeden Fall, denn meine Backwaren sind zum Heulen.

Ich fahre gemütlich!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Siggi ist ein Topfgucker
[/quote]
moinsch???????????[/quote]
Klaro, als Topfgucker braucht er ja auch nicht denken, nur essen was da steht.
Ich probier´ den Kuchen mal aus.
Der Name passt auf jeden Fall, denn meine Backwaren sind zum Heulen.
[/quote]
GENAU - en Topfgucker.
Kuchen ist nicht zum Heulen - sehr lecker


moinsch???????????[/quote]
Klaro, als Topfgucker braucht er ja auch nicht denken, nur essen was da steht.
Ich probier´ den Kuchen mal aus.
Der Name passt auf jeden Fall, denn meine Backwaren sind zum Heulen.

GENAU - en Topfgucker.
Kuchen ist nicht zum Heulen - sehr lecker



Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume!
H-babe hat geschrieben:...wenn du ihn machst schon, aber bei mir wird es schwierig.
![]()
![]()
Sodele - ich habe diesen Kuchen gemacht - die Masse ist wirklich sehr flüssig und ich habe ihn gaaaaaanz vorsichtig aufgeschnitten.
Hurra, die Masse ist sogar fest geworden - ich hab´s geschafft und lecker hat es auch noch geschmeckt.
Danke für´s Rezept!!!



Ich fahre gemütlich!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
Heizen tue ich nur im Winter!!!
-
- Beiträge: 4269
- Registriert: 31.03.2007 17:48
- Wohnort: 72355 Schoemberg
GENAU,gunni hat geschrieben:Ich schlage vor , daß du uns beim nächsten mal den Kuchen uns einfach mitbringst.
Wir wissen ja nicht wie er aussehen soll.
![]()
Grüße Günter
nach Schörzingen zum Bikergottesdienst am 12. Juni 2016
Bandenchef Wega
Mappe 376, Gott mit Euch bis wir uns wiedersehn.
Nicht die Stimmung macht Deine Gedanken, sondern Deine Gedanken machen Deine Stimmung.
Wenn Ihr einen Schreibfehler findet, dann dürft Ihr ihn gerne behalten
)
Mappe 376, Gott mit Euch bis wir uns wiedersehn.
Nicht die Stimmung macht Deine Gedanken, sondern Deine Gedanken machen Deine Stimmung.
Wenn Ihr einen Schreibfehler findet, dann dürft Ihr ihn gerne behalten
